1954 Der Schützenverein wird gegründet. Auf der Gründungsversammlung schließen sich 35 Männer dem Verein an. Zum 1.Vorsitzenden wird Hinrich Lueßen gewählt. Es werden Anteilsscheine zum Preis von 5.-DM und 10.-DM ausgegeben um den Bau des Schießstandes zu finanzieren. ![]() 1954 Der Schützenverein wird gegründet. Auf der Gründungsversammlung schließen sich 35 Männer dem Verein an. Zum 1.Vorsitzenden wird Hinrich Lueßen gewählt. Es werden Anteilsscheine zum Preis von 5.-DM und 10.-DM ausgegeben um den Bau des Schießstandes zu finanzieren. ![]() Am 05.02.1955 findet die erste Öffentliche Veranstaltung statt. Zum Wintervergnügen spielt die Kapelle von Horn aus Verden beim Vereinswirt H. Meyer.Erich Kuhn wird erster Schützenkönig und Georg Appel erster Jugendkönig. Im Herbst wird der Schießstand eingeweiht. ![]() 1956 Der Schützenverein Bierden tritt dem WAW Verband bei. König wird Hans Dechéne, Jugendkönig Hermann Meyer. Nach einem Versammlungsbeschluss bekommt der Schützenkönig 50.- DM und 4 Flaschen Korn vom Verein. 1957 Luftgewehr wird ab Herbst beim Vereinswirt im alten Saal geschossen. Herbert Backhaus wird Schützenkönig, leider ist nicht mehr bekannt wer Jugendkönig wurde 1958 Die Jugendabteilung wird gegründet. Auf dem Schießstand wird eine Toilette gebaut. Der WAW Städtewettkampf wird in Bierden ausgetragen und im Oktober schießen die Ehefrauen der Schützen erstmals einen eigenen Wettbewerb. Schützenkönig wird Hermann Mattfefd, Jugendkönig Hermann Mindermann. 1959 Am 01.01.1959 hat der Schützenverein 65 Mitglieder. Der Schießstand bekommt einen eigenen Stromanschluss. Schützenkönig wird Johann Mattfeld, Jugendkönig Arno Lappe. Rudi Jesper erringt beim WAW Verband Königswürden. 1960 Der Schützenverein Bierden gründet mit dem SV Achim, SV Baden, SV Oyten, SV Sagehorn, SV Uesen und SV Uphusen im April den Kreisschützenverband Achim. Während des Schützenfestes wird die neue Vereinsfahne geweiht. An dem Festakt nehmen 20 Gastvereine teil. Hinrich Wilkens, Friedrich Wilkens, 1.Vorsitzender Hinrich Luessen, Walter Koch (am Mikrofon), Wilhelm Dormann (an der Fahne) (v.l.n.r.). Der Schützenverein Bierden beim Festakt Nach Umbau des Schießstandes kann nun auf 6 KK und 2 LG-Ständen geschossen werden. Schützenkönig wird Erich Freimann, Jugendkönig Johann Seebode. 1961 In diesem Jahr stehen arbeiten am Schießstand im Vordergrund. Schützenkönig wird Hinrich Lueßen, und Jugendkönig Johann Bischoff 1962 Endlich erlaubt es die Kassenlage die erste KK-Zuganlage zu kaufen, zum Preis von 620.-DM. Schützenkönig wird Hinrich Wilkens, Jugendkönig Hinrich Jäger. 1963 Erich Kuhn wird zum 1.Vorsitzenden gewählt. Der Schützenverein Bierden wird ins Vereinsregister eingetragen. Schützenkönig wird Karl Meyer, Jugendkönig Herbert Baehsmann. 1964 Der Schützenverein Bierden wird 10 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird das 4.Kreisverbandfest in Bierden gefeiert, mit Renate Behnke wird erstmals eine Dame Kreisverbandskönigin. Hinrich Lueßen wird wieder zum 1.Vorstzenden gewählt. Als Schützenkönig regiert Friedrich Block, Jugendkönig wird Alfred Meyer. 1965 Schützenkönig wird Fritz Wallat, Jugendkönig wird Klaus Köster. 1966 Friedrich Jaeger löst Hinrich Lueßen als 1.Vorsitzenden ab. Schützenkönig wird Heinz Bischoff und Jugendkönig Horst Süßkind. 1967 Der Schießstand wird umfangreich Renoviert. Johann Brüns wird Schützenkönig , Jugendkönig Hinrich Köster. ![]() König Johann Brüns mit Ehefrau Hanna ![]() Festumzug entlang der Gaststätte „Zur Linde“( Meyer Bierden) ![]() König Johann Brüns mit Ehefrau Hanna Festumzug entlang der Gaststätte „Zur Linde“ ( Meyer Bierden) 1968 Die Damenabteilung wird gegründet. Auf der Jahreshauptversammlung treten 7 Frauen dem Verein bei. Luise Kröger erringt beim Plakettenschießen den 1. Platz. Schützenkönig wird Ernst von der Brelie, Jugendkönig Klaus „Mobby“ Wanicek. Hans Dechéne wird beim KSV-Schützenfest Vizekönig. Bild links (v.l.): Edith Stubbe, Luise Kröger, Ulla Richter, Helga Dechené, Inge Baumgarten, Brigitte Fahrenholz und Luise Böschen 1969 87 Mitglieder zählt der Verein am 01.01.1969. Schützenkönig wird Dietrich Weidenhöfer, Jugendkönig wird Jan Radeke und bei den Damen kann Luise Christoffers den 1.Platz beim Plakettenschießen belegen. 1970 Das Übungsschießen der Damen findet bei H. Kröger in der Werkstatt statt. Schützenkönig wird Franz Köster, der Jugendkönig heißt Wilfried Bauke. 1971 Der neue Schützenkönig ist Johann Rechten, Jugendkönig wird Jürgen Stubbe 1972 Der Jahrhundertsturm hat auch auf unserem Schießstand größere Schäden an den Blenden und der Deckung angerichtet. 83 Schützen, 12 Damen und 12 Jugendliche gehören dem Verein am 01.01.1972 an. Schützenkönig wird in diesem Jahr Rudi Jesper, Jugendkönig wird Helmut Baumgarten, bei den Damen kann Uta Meyer den 1. Platz belegen. 1973 Schützenkönig wird Heinz-Wilhelm Lührs, Jugendkönig Rainer Kröger, und Damenbeste wird Brigitte Fahrenholz 1974 Schützenkönig Karl-Heinz Sandmann, Jugendkönig wird Axel Luers. Der 1. Platz beim Plakettenschießen der Damen ging an Elfriede Rhain. 1975 107 Mitglieder hat der Schützenverein Bierden am 01.01.1975. Schützenkönig wird Dieter Oetjen, Jugendkönigin wird Regina Stubbe, Damenbeste darf sich Ursel Schnappke nennen. 1976 Zur ersten Damenkönigin wird Emma Kracke proklamiert. Schützenkönig wird Wilfried Gerdes, Jugendkönigin Astrid Bade. Der Schützenverein hat zum Jahresbeginn 99 Mitglieder. 1977 Der Schießstand wird umfangreich renoviert, eine Luftgewehrhalle wird endlich gebaut. Schützenkönig wird Hans Dechene, Damenkönigin Edith Stubbe, Jugendkönig wird Hans Stürmann 1978 Die Damenabteilung feiert in diesem Jahr 10 jähriges Bestehen.25 neue Mitglieder kann der Schützenverein in den ersten 6 Monaten in seinen Reihen begrüßen. Schützenkönig ist Werner Henke, Damenkönigin Hildegard Böse und Jugendkönigin wird Monika Stubbe. ![]() 1979 25 Jahre Schützenverein Bierden, aus diesem Anlass werden 19 Gründungsmitglieder mit Ehrennadeln ausgezeichnet. 130 Mitglieder hat der Verein zum Schützenfest. Schützenkönig wird Helmut Wilkens, Damenkönig Ursula Marquardt und Jugendkönig wird RainerBöse 1980 Hans Dechêne löst Friedrich Jäger nach 14 Jahren als 1. Vorsitzenden ab. Schützenkönig wird in diesem Jahr Karl-Heinz Koch, Damenkönigin wird Renate Markwort und Jugendkönig Hans Kaiser. 1981 Gute Jugendarbeit zahlt sich aus, 30 Jugendliche gehören dem Verein an. Schützenkönig wird Claus Köster, Damenkönigin wird Marianne Neumeier, ihr Sohn Hartmut wird Jugendkönig. 1982 Auch in diesem Jahr gibt es ein Jubiläum in Bierden zu feiern, die Jugendabteilung feiert 25 jähriges Bestehen. Als Schützenkönig wird Gerd Kracke proklamiert, die Damenkönigin heißt Brigitte Köster, Jugendkönig wird Bernd Hilgemeier. 1983 Die neue Jugendfahne wird beim Schützenfest geweiht. 100 Mitglieder gehören dem Verein an. Der S.V. Bierden tritt dem KSV bei. Schützenkönig wird Herwig Hinners, Damenkönigin wird Edeltraut Vogel und Jugendkönig wird Heiko Köster. 1984 Claus Köster wird zum 1.Vorsitzen den gewählt, und Hans Dechene zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Beim ersten Ferienspaß, gemeinsam durchgeführt mit den Achimer Bogenschützen, kamen über 70 Jugendliche im Alter zwischen 8-15 Jahren. Schützenkönig wird Karl-Heinz Höhmann, Damenkönigin wird Hilde Bagdan, Jugendkönig wird Oliver Wrede. Angela Markwort wird WAW-Verband Jugendvizekönigin. ![]() Zum 30 jährigen Jubiläum konnte sich bei den Schützen Karl-Heinz Höhmann gegen Johann Brüns durchsetzen. Bei den Damen siegte Regina Hinners vor Petra Kohle 1985 98 Mitglieder zählt der Schützenverein am 01.01.1985. In diesem Jahr regiert bei uns erstmals ein Königsehepaar, Robert und Sonja Bonin führen für ein Jahr den Schützenverein Bierden an, Jugendkönig wird Maik Köster. 1986 114 Mitglieder hat der Schützenverein am 01.01.1986. Schützenkönig wird Rudi Richter, Damenkönigin wird Regina Hinners und Jugendkönig wird Nils Bettin. 1987 103 Mitglieder hat der Schützenverein am 01.01.1987. Ernst von der Brelie wird zum 2 mal Schützenkönig, Damenkönigin wird Ursula Marquardt und Jugendkönig Ronald Möller 1988 In diesem Jahr werden das 30jährige Jugendjubiläum und das 20jährige Damenjubiläum gefeiert. Als Schützenkönig regiert Dieter Duveneck, Damenkönigin wird Astrid Flögel, der erster Juniorenkönig heißt Hartmut Neumeier und Jugendkönig wird Ralf Böse. 1989 Seit 8 Jahren wartet der S.V. Bierden auf einen neuen Flächennutzungsplan, damit der Schießstand endlich umfassend renoviert werden kann. Schützenkönig wird Manfred Bettin, Damenkönigin wird Siegrid Richter, Juniorenkönig wird Endrik Helken und Jugendkönigin wird Birgit Schulze. 1990 Die Stadt Achim hat dem S.V. Bierden Bestandschutz erteilt. Es muß aber noch geklärt werden, wie die Gebäude umgebaut werden dürfen. Schützenkönig wird Helmut Wilkens und Damenkönigin wird Dagmar Hartwig. Juniorenkönig wird Roland Möller und Jugendkönig Boris Häberlein. 1991 Durch einen neuen Bebauungsplan scheinen nun auch die letzten Schwierigkeiten ausgeräumt zu sein, und der Renovierung nichts mehr im Wege zu stehen. Johann Jaeger wird zum 1.Vorsitzenden gewählt. Schützenkönig wird Endrik Helken, Damenkönigin wird Joschi Duveneck, Juniorenkönig Ingo Knuppe und Jugendkönig wird Torben Wölke. 1992 Hans Dechéne wird vom Kreisschützenverband zum Ehrenmitglied ernannt. Schützenkönig wird Günter Knuppe, Damenkönigin wird Gerda Jäckel, Juniorenkönig wird Ralf Böse und Jugendkönig wird Guido Ulbricht. 1993 25 Jahre Damenabteilung werden mit einem Festakt während des Schützenfestes gefeiert. Schützenkönig wird Heiko Köster, Damenkönigin Helga Förster und Jugendkönigin wird Sandra Böse. ![]() v.l.: Regina Hinners, Ursula Marquardt, Emma Krake, Gerda Jaeckel, Joschi Duveneck, Helga Förster, Sigrid Richter, Melita Witt und Erika Bettin. Hahn im Korb ist Damenleiter Rudi Richter. 1994 Der Schützenverein Bierden wird 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass werden die Gründungsmitglieder, vom KSV Ehrenpräsidenten Hermann Nordloh und Bürgermeister Christoph Rippich, mit der Goldenen Nadel des NSSV geehrt. Schützenkönig wird in diesem Jahr Siegesmund Marquardt, Damenkönigin Erika Bettin, Juniorenkönig wird Maik Köster und Jugendkönig Arne Helken. ![]() Auch zum 40jährigen Jubiläum wurde Karl-Heinz Höhmann König der Könige. Vize Heiko Köster. Brigitte Köster belegte bei den Damen den ersten Platz vor Gerda Jäckel 1995 Der Vorstand freut sich, ein ruhiges Jahr. Schützenkönig wird Heiz Jäckel, Damenkönigin Birgit Schulze, Juniorenkönig wird Boris Häberlein und Jugendkönig Kevin Krickau. 1996 Der Schießstand muss an immer mehr Stellen geflickt werden, damit der Schießbetrieb weiter gehen kann. Leider kann die Baugenehmigung noch immer nicht beantragt werden. Schützenkönig wird Johann Brüns, Damenkönig wird Brigitte Krause, Juniorenkönig wird André Köster und Jugendkönig wird Kai Ribbeck 1997 Einbruch im Schießstand. Einbrecher haben unseren Stahlschrank aufgeschweißt und mehrere Waffen gestohlen. Schützenkönig wird Udo Krause, Damenkönigin Margitta Kuhlke, Juniorenkönig Arne Helken, Jugendkönigin Jessica Trautwein und erster Schülerkönig wird Patrick Brückner. 1998 Hurra, endlich ist die Baugenehmigung da. Nach fast 20 Jahren kann nun endlich der Umbau starten. Schützenkönig wird Johann Jaeger, Damenkönigin Melita Witt, Juniorenkönig wird Thorben Wölke, Jugendkönig David Brückner und Schülerkönig wird Dennis Meyer. 1999 Das Jahr steht ganz im Zeichen der Umbauarbeiten, ein Vereinsleben wird so gut wie möglich aufrecht erhalten. Schützenkönig wird Siegmund Kammrath, Damenkönigin wird Gerda Jäckel, Jugendkönig wird Rene Warthold und Schülerkönig wird Sven Segsulka 2000 116 Mitglieder hat der S.V. Bierden am 01.01.2000. Der Innenausbau des Schießstandes steht in diesem Jahr im Vordergrund. Schützenkönig wird Maik Köster, Damenkönigin Regina Hinners, Juniorenkönigin wird Jessica Trautwein, Jugendkönig Michael Reisüber und Schülerkönig wird Frank Mrugalla. ![]() Nach 2½ Jahren ist der Umbau endlich fertig. Wir sind alle stolz auf unseren neuen Schießstand, der im Herbst feierlich eingeweiht wird. Axel Zimmermann wird zum 1.Vorsitzenden gewählt. Schützenkönig wird Arne Helken, als Damenkönigin regiert Ursula Marquardt, Juniorenkönig wird Kevin Krickau, Jugendkönig Mario Radecke und Schülerkönig René Warthold. 2002 Zur Verbesserung der Jugendarbeit wird ein Infrarot Tainingsaufsatz gekauft. Der Schützenkönig heißt in diesem Jahr Karl-Heinz Höhmann, Damenkönigin Andrea Zimmermann, Juniorenkönig wird David Brückner, Jugendkönig wird Patrick Brückner und Schülerkönig Daniel Lis. Der Stadtkönig kommt erstmals aus Bierden, Rudi Richter gibt den besten Schuss ab. ![]() 2004 Die Vorbereitungen für das 50-jährige Vereinsjubiläum bestimmen die Arbeit im Verein. An den Schießsportwochen im Mai haben 109 Mannschaften , aus allen Klassen, der eingeladenen Vereine teilgenommen. Der Festakt am 20.06.2004, mit der Siegerehrung, ist der Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Proklamiert wurden König Siegesmund Marquardt, Königin Nadine Holdt, Juniorenkönig Dennis Meyer, Jugendkönig Julian Küsel, Schülerkönig Rene Vergeld, König der Könige Herwig Hinners und Königin der Königinnen Andrea Zimmermann. ![]() 2005 ![]() In diesem Jahr wird ein Geräteschuppen gebaut. Sportlich kann unsere Damenabteilung bei verschiedenen Jubiläen vordere Plätze erreichen. Schützenkönig wird Klaus Förster, Damenkönigin Heike Wimmer-Bonin, Jugendkönig Andre Borm und Schülerkönigin Alice Freund. 2006 ![]() Gute Jugendarbeit zahlt sich aus. Beim 4. Kreispokalschießen der Schüler im Frühjahr kann die Mannschaft einen 2.Platz und den 1.Platz in der Einzelwertung belegen. Das gute Ergebnis wird beim 5. Kreispokal schießen noch übertroffen. Hier belegt die Mannschaft den 1.Platz und die Plätze 1-3 in der Einzelwertung. Als neue Majestäten werden beim Schützenfest proklamiert: König Jens Borm, Königin Gerda Jäckel, Jugendkönig Rene Vergeld und Schülerkönig Kilian Henckel. |